Wahlpflichtmodule Sprachen


Card image cap

Brush up your Englisch with Artificial Intelligence
Fach: E 
Semester: WS 
Tag: Do 
Kursleiterin: Haider Ulrike 
Anzahl: max 16

Are you struggling to find the right words in English? Do you feel stuck when speaking, unsure about grammar, or limited in your vocabulary? Brush Up Your English with AI is designed to help you gain confidence, refine your language skills, and express yourself more naturally — with the support of AI tools. Join this course if you would like to ...

- expand your vocabulary with new words, phrases, and idioms
- improve your grammar and construct more complex, accurate sentences
- perfect your emails, reports, articles and so on
- express yourself naturally and confidently in both written and spoken English

Assessment will be based on active participation, practical tasks, and the development of a language portfolio.

Card image cap

Cambrigde Certificates 1: FCE and CAE
Fach: E 
Semester: SS 
Tag: Di 
Kursleiter: Falkner David 
Anzahl: max 20

A Cambridge certificate is the in-depth, high-level qualification that shows you have the language skills that employers and universities are looking for. This course is a preparatory course for the internationally accepted examinations, which have already been taken by so many of our students in the past. It might not only be interesting for those who want to take the exam, but for everyone who loves English and who wants to improve his or her language skills at the Matura level or even beyond. You have the possibility to attain a language certificate on B2 level (FCE) or on C1 level (CAE). Exams typically take place in November / December at the WIFI Linz. Achtung: - Dieses WPF-Modul ist nichtmaturabel, da ohnehin eine externe Prüfung bzw. die Erlangung eines externen Zertifikats damit einhergeht. - Der Kurs empfiehlt sich für Schüler*innen der 6. und 7. Klassen. Schüler*innen aus den 8. Klassen sind selbstverständlich auch willkommen, es muss jedoch bewusst sein dass dieser Kurs dann für sie mitten im Semester endet und die Prüfungsphase am WIFI Linz nicht mehr in die Schulzeit fällt und somit die Anmeldung dafür privat vorzunehmen ist Sollte das CAE-Zertifikat auf C1 Niveau angestrebt werden, ist ein Absolvieren dieses Kurses in der 7. Klasse zu empfehlen.

Card image cap

Italiano parte 1 - Einstiegskurs für den Urlaub
Fach: I 
Semester: WS 
Tag: Do 
Kursleiterin: Eberl-Fuchs Tanja
Anzahl: max 18

Italia, il Belpaese – Italien, ein wunderbares Land, dank seines milden Klimas, seiner vielseitigen Landschaften, seiner Kultur, seiner Geschichte… Gente sorridente – lächelnde Leute, sole, mare, spiagge – Sonne, Meer & Strände, una cucina eccellente – eine ausgezeichnete Küche, questo e molto di più conosci viaggiando laggiù – dies und vieles mehr begegnet dir auf der Reise dorthin… In diesem Modul tauchen wir in den italienischen Alltag ein - es geht um Kennenlernen, Bekanntschaften schließen, sich verabreden, in Bar und Restaurant etwas bestellen… Wir entdecken die Grundlagen der italienischen Sprache, denn du möchtest dich bei Italienreisen und im Kontakt mit Italiener*Innen bestimmt gut verständigen können… Der gesamte Kurs erstreckt sich über zwei Semester – zahlreiche landes- und kulturkundliche Informationen fließen dabei mit ein… Buon divertimento e a presto - viel Spaß und bis bald!

Card image cap

Italiano parte 2 - Minikurs für den Urlaub
Fach: I 
Semester: SS 
Tag: Do 
Kursleiterin: Eberl-Fuchs Tanja
Anzahl: max 18
Vorkurs: Italiano parte 1

Lernen mit allen Sinnen: hören – sentire, sehen – vedere, riechen – odorare, schmecken - gustare… Im zweiten Modul dieses Wahlpflichtgegenstandes geht es um Freizeitaktivitäten, Reisen und Urlaub… Es werden verschiedene Medien eingebunden und unterschiedliche Methoden angewandt: Lieder - canzoni, Spiele - giochi, Rätsel – indovinelli - die mündliche Kommunikation steht im Vordergrund… Du erhältst einen Einblick in das Land und die vielfältige und faszinierende Kultur Italiens – und wenn du möchtest, kannst du Bekanntschaft mit italienischen Schüler*innen schließen…

Card image cap

Märchenhafte Geschichte Amor & Psyche
Fach: LAT 
Semester: WS 
Tag: Do 
Kursleiterin: Guttmann Doris
Anzahl: max 20

In diesem Wahlmodul übersetzen wir gemeinsam das einzige überlieferte Märchen aus der römisch-griechischen Antike, nämlich „Amor und Psyche“ von Apuleius. Das lateinische Märchen wird mithilfe unterschiedlicher Übersetzungsmethoden erarbeitet, wodurch Textverständnis und Übersetzungskompetenzen gefördert werden. Zudem legen wir unseren Fokus darauf, inwiefern literarische Motive aus der Liebesgeschichte „Amor und Psyche“ in uns heute bekannten Märchen aufgegriffen wurden. Schließlich beschäftigen wir uns mit dem Fortleben dieses antiken Stoffes in Literatur und Kunst.

Card image cap

Eine Zeitreise ins antike Rom
Fach: LAT 
Semester: SS 
Tag: Do 
Kursleiterin: Lang Birgit
Anzahl: max 20

Anhand von lateinischen Inschriften und Texten aus unterschiedlichen Epochen sowie mithilfe von Bildmaterial machen wir uns auf eine virtuelle Reise in die urbs aeterna. Dabei lernen wir wichtige Örtlichkeiten, Personen und Ereignisse im Zusammenhang mit dieser Stadt kennen und befassen uns auch mit verschiedenen Aspekten des damaligen Alltagslebens. Zusätzlich werfen wir natürlich auch immer wieder einen Blick auf das heutige Rom.

Card image cap

Spanisch 1
Fach: SPA 
Semester: WS 
Tag: Do 
Kursleiterin: Haunschmidt Julia
Anzahl: max 20

Spanisch - eine Weltsprache, so facettenreich wie die Länder in denen sie gesprochen wird: An lauen Abenden durch die Gassen Madrids schlendernd eine Tapas-Bar entdecken oder am Strand und bei Meeresrauschen die Seele baumeln lassen. Spanische Fußballspiele anschauen, Kunst oder Sehenswürdigkeiten betrachten, zu heißen lateinamerikanischen Rhythmen tanzen, Netflix-Serien im Originalton anschauen, den kulturellen Reichtum von Mexiko bis Argentinien erschließen. Aprende español - und es eröffnet sich eine vielfältige, bunte und faszinierende Welt! In diesem Modul werden Grundkenntnisse der spanischen Sprache auf dem Niveau A1 vermittelt und einfache Kommunikationsformen für den Alltag und gebräuchliche Redewendungen für den Urlaub erlernt, zum Beispiel • El mundo del español: typische Wörter, einfache Floskeln und Texte der spanischsprachigen Welt • Encuentros: Begrüßung und Vorstellung, Herkunft, Berufe • Ciudades y pueblos: Wegbeschreibung, Verkehrsmittel, Gebäude, Zahlen Du sollst auch Einblicke in die Kultur Spaniens und Lateinamerikas bekommen. Lieder und spielerische Aktivitäten lockern den Unterricht auf. Dieser Kurs ist für zwei Semester gedacht. Er kann aber auch nur für ein Semester gebucht werden.

Card image cap

Spanisch 2
Fach: SPA 
Semester: SS 
Tag: Do 
Kursleiterin: Haunschmidt Julia
Anzahl: max 20
Vorkurs: Spanisch 1

Wiederholung und Erweiterung der Themen aus dem Modul Spanisch 1, zum Beispiel

• ¡Que aproveche!: Lebensmittel einkaufen, Restaurantdialoge, Uhrzeit
• De compras: Kleidung, Farben, Materialien, Wochentage, Geschäfte, Öffnungszeiten
• Así es la vida: Schulalltag, Schulfächer und Stundenplan; Tagesablauf


Niveau: A1

Einblicke in die Kultur Spaniens und Lateinamerikas
Bei Interesse kann es im nächsten Semester eine Fortsetzung geben.

Card image cap

Happy (Language) Learning
Fach: SPA , E
Semester: WS 
Tag: Di 
Kursleiterin: Haunnschmidt Julia
Anzahl: max 20

(Sprachen) Lernen mit Freude und Motivation!

In diesem Wahlmodul soll deine Begeisterung fürs Sprachenlernen gefördert bzw. geweckt werden. Diesem Ziel kannst du dank Erkenntnissen von Hirnforschung, Psychologie und Sprachdidaktik näher kommen.
Du erhältst Werkzeuge und Techniken, um positive Emotionen beim Lernen zu entwickeln und deine Leistungsbereitschaft zu steigern. Durch innovative Lernmethoden und Übungen zu Resilienz und Stressbewältigung wirst du deine Sprachlernziele dank mentaler Stärke effizienter und mit mehr Freude erreichen.

Einige Inhalte des Moduls:

1. Positive Emotionen wecken: Durch Übungen wie "Wörter, die mich froh machen" sammelst du positive Wörter und Redewendungen, die schöne Emotionen auslösen. Diese Übung erweitert deinen Wortschatz und schafft Anlass für Sprech- und Schreibübungen.
2. Gesundheit und Sprache: Wörter können glücklich machen und positive Auswirkungen auf dein Immunsystem und deine Psyche haben. Freundliche Worte stärken deine Resilienz und dein Wohlbefinden. Du lernst, wie du Sprache gezielt einsetzen kannst, um dir selbst und anderen Gutes zu tun.
3. Konzentration steigern: Eine Übung zur Förderung der Konzentration besteht darin, deine Gedanken bewusst wahrzunehmen und dich auf Pausen zwischen den Gedanken zu konzentrieren.
4. Sprachlern-HERO werden: Die Aspekte Hoffnung, Selbstwirksamkeit, Resilienz und Optimismus können trainiert und gestärkt werden, um deine Lernbereitschaft und dein Wohlbefinden zu erhöhen.

Card image cap

Goethe goes to Hollywood . Film und Literatur
Fach: D, GSB
Semester: WS 
Tag: Di 
Kursleiter: Weber Andreas
Anzahl: max 20

Die Filmgeschichte ist auch eine Geschichte der Verfilmung von Literatur. Uns inte-ressiert die Literatur hinter den Filmen, Thema ist die inhaltliche Analyse von Verfilmungen großer Romane in Vergangenheit und Gegenwart, verbunden mit der äs-thetischen, formalen Analyse (Kamera, Schnitt, Spezialeffekte).

Uns interessiert der Weg von der Idee zur Premiere eines Films – wie entstehen Fil-me? Wer finanziert Filme (in Österreich, Europa und in Hollywood)? Welche Rolle spielt die staatliche Filmförderung? Welche Rolle spielt das Fernsehen? Wir beschäftigen uns mit dem Leben von Menschen, die beim Film arbeiten (Schau-spielern, Kameraleute, Schnitt, Ton), bei Gesprächen mit Schauspielern erfahren wir etwas über die Ausbildung und den Alltag dieser Menschen, bei Exkursionen zu einem Filmset bekommen wir Einblick in die Produktion eines Films. Ein eigenes Thema sind Dokumentarfilme, die immer seltener für das Kino produ-ziert werden, sondern für das Fernsehen gemacht und nur dort gezeigt werden – wir analysieren Erwin Wagenhofers Dokumentarfilme: We feed the world (2005) und Let´s make money (2008).

Wir beschäftigen uns konkret mit

Friedrich Dürrenmatt – Ladislao Vajda: Das Versprechen (1958)
... im Vergleich mit Regie Sean Penn (Hauptrolle Jack Nicholson 2001)
Stefan Zweig – Gerd Oswald: Die Schachnovelle (1960)
Franz Kafka –Rudolf Noelte (Hauptrolle Maximilian Schell): Das Schloss (1968)
... im Vergleich mit Regie Michael Haneke (1997)
Elfriede Jelinek – Michael Haneke: Die Klavierspielerin (2001)
Josef Haslinger – Michael Glawogger: Das Vaterspiel (2009)