L-BU/Ch – Pilze sammeln und bestimmen
Essbar oder giftig? Diese Frage stellten sich die SchülerInnen der 6H1 zu Beginn des Schuljahres zum Thema Pilze. Es wurden Pilze bestimmt, zugeordnet und ihre Aufgaben im Stoffkreislauf der Natur [...]
Essbar oder giftig? Diese Frage stellten sich die SchülerInnen der 6H1 zu Beginn des Schuljahres zum Thema Pilze. Es wurden Pilze bestimmt, zugeordnet und ihre Aufgaben im Stoffkreislauf der Natur [...]
Am 6.3. 2019 unternahm die 6H1 eine Exkursion nach Linz zum Institut für Schwangerenberatung (ZOE). Dort absolvierten die SchülerInnen einen Workshop mit vielen spannenden Fragestellungen rundum Pubertät, Schwangerschaft, Schwangerschaftsabbruch usw. [...]
Im Chemielaborunterricht wurde die Wasserqualität der Naarn untersucht. Mit den Analysenkoffern konnten die Schüler vor Ort wichtige Wasserparameter bestimmen.
Abseits der „klassischen Fotografie“ mit ihren traditionellen Themen und teilweise handwerklich-technischen Ausrichtung bietet diese Ausdrucksform auch Möglichkeiten an, freie künstlerische Gestaltungsziele zu verfolgen und experimentelle Aspekte zu erproben. Dieser Zielsetzung [...]
Plastisches Arbeiten in Gips: Das Fach BGW (Bildnerisches Gestalten und Werkerziehung) bietet den SchülerInnen des Kunst & Medienzweiges u.a. die Gelegenheit, bildhauerisch tätig zu sein und in der eigenen praktischen [...]
Fosbury? Wer soll das sein und warum wandeln die 5. Klassen im Turnsaal auf dessen Spuren? Nun, dieser Herr revolutionierte im Rahmen der Olympischen Spiele in Mexiko 1968 die Hochsprung-Technik! [...]
Gemeinsam mit dem Kooperationspartner Prinz Brunnenbau Volleys Perg lud das BORG die lokalen Vertreter der Print-Medien zu einem „Lokalaugenschein“ über die Arbeit in der Praxis in den Turnsaal. Dort wurden [...]
Am 7. November besuchten die 7. Klassen des BORG Perg in Begleitung ihrer Deutschprofessoren, Margit Stumtner, Andreas Weber und Georg Hinterdorfer, die BUCH Wien. Hier gab es Gelegenheit, nach Herzenslust [...]
Übung zur Bagger-Technik Übung zur Schlagtechnik Hier werden künftig Beiträge aus dem Volleballtraining zu finden sein, z.B. Übungen zu Bagger- und Schlagtechnik. [...]
Die Darstellung des menschlichen Kopfes und Gesichts stellt bildnerische GestalterInnen vor eine Fülle von Herausforderungen. An erster Stelle steht dabei die Erkennbarkeit der dargestellten Person – wäre diese nicht gegeben, [...]
Der Wandertag am 24.09.2019 führte die 6h1 und die 7k1 mit ihren jeweiligen Klassenvorständen Prof. Birgit Lang und Prof. Ulrike Haider nach Linz. Die Schülerinnen der 6h1 wurden eine Stunde [...]
Unter diesem Motto feierten 1000 MaturantInnen im Mariendom in Linz miteinander einen Wallfahrtsgottesdienst. Am Freitag, 21. September 2019, versammelten sich römisch katholische und evangelische Maturantinnen aus Oberösterreichs AHS und [...]