15-jähriges Maturajubiläum
Für diesen besonderen Anlass öffnete unsere Schule sogar am Samstag um 17 Uhr am 16. November seine Pforten! Denn nach 15 Jahren hatte Mag. Renate Haas – sie ist selbst [...]
Für diesen besonderen Anlass öffnete unsere Schule sogar am Samstag um 17 Uhr am 16. November seine Pforten! Denn nach 15 Jahren hatte Mag. Renate Haas – sie ist selbst [...]
Das Periodensystem der Elemente, PSE, enthält alle dzt. bekannten chemischen Elemente. Jedes Element unterscheidet sich von jedem anderen und doch auch wieder nicht; so werden verschiedene Elemente auf Grund (weniger) [...]
Im Wahlpflichtgegenstand Musikerziehung wird gerade „Songwriting“ ausprobiert. Die Schüler_innen bekamen Ideen und Anregungen, wie man einen Song komponieren könnte, danach wurde in Gruppen experimentiert. Die Songwriter befinden sich gerade inmitten [...]
Heuer fand bereits zum dritten Mal in Folge unser Mikrobiologiepraktikum mit der 7h1 Klasse statt. Wesentliche Inhalte waren die Bestimmung der Keimzahl in Milch und Wasser aus der Naarn mittels [...]
Am 16.5. 2019 besuchte Frau Mag. Ingrid Sattler von der Fa. ALK die 7H1 zu einem spannenden Vortrag über Ursachen, Diagnostik und aktuelle Therapieansätze v.a. bei Insektengiftallergien. Dabei zeigte sie [...]
Essbar oder giftig? Diese Frage stellten sich die SchülerInnen der 6H1 zu Beginn des Schuljahres zum Thema Pilze. Es wurden Pilze bestimmt, zugeordnet und ihre Aufgaben im Stoffkreislauf der Natur [...]
Am 6.3. 2019 unternahm die 6H1 eine Exkursion nach Linz zum Institut für Schwangerenberatung (ZOE). Dort absolvierten die SchülerInnen einen Workshop mit vielen spannenden Fragestellungen rundum Pubertät, Schwangerschaft, Schwangerschaftsabbruch usw. [...]
Im Chemielaborunterricht wurde die Wasserqualität der Naarn untersucht. Mit den Analysenkoffern konnten die Schüler vor Ort wichtige Wasserparameter bestimmen.
Abseits der „klassischen Fotografie“ mit ihren traditionellen Themen und teilweise handwerklich-technischen Ausrichtung bietet diese Ausdrucksform auch Möglichkeiten an, freie künstlerische Gestaltungsziele zu verfolgen und experimentelle Aspekte zu erproben. Dieser Zielsetzung [...]
Plastisches Arbeiten in Gips: Das Fach BGW (Bildnerisches Gestalten und Werkerziehung) bietet den SchülerInnen des Kunst & Medienzweiges u.a. die Gelegenheit, bildhauerisch tätig zu sein und in der eigenen praktischen [...]
Fosbury? Wer soll das sein und warum wandeln die 5. Klassen im Turnsaal auf dessen Spuren? Nun, dieser Herr revolutionierte im Rahmen der Olympischen Spiele in Mexiko 1968 die Hochsprung-Technik! [...]
Gemeinsam mit dem Kooperationspartner Prinz Brunnenbau Volleys Perg lud das BORG die lokalen Vertreter der Print-Medien zu einem „Lokalaugenschein“ über die Arbeit in der Praxis in den Turnsaal. Dort wurden [...]