Die OÖ-Chemieolympiade 2025 war ein beeindruckendes Ereignis für das BORG Perg, das mit einem starken Team von neun Schülerinnen und Schülern in Wels beim Landeswettbewerb teilnahm.
Am Nachmittag des Anreisetages gewährte die Fachhochschule Wels einen spannenden Einblick in die Labors und in aktuelle Forschungsthemen.
Der nächste Tag stand ganz im Zeichen des Wettbewerbs. 52 teilnehmende Schülerinnen und Schüler fokussierten sich drei Stunden lang auf theoretische Aspekte der Chemie, darunter Themen wie Farbpigmente, Aromastoffe und die toxische Dosis von Bittermandeln. Am Nachmittag standen die praktischen Kompetenzen auf dem Prüfstand. Die eine Aufgabe umfasste die präzise manganometrische Bestimmung des Kristallwassergehalts eines Eisensalzes. In der anderen Aufgabe musste ein kniffliges Probenrätsel mit neun Proben gelöst werden.
Die feierliche und professionell organisierte Siegerehrung im Festsaal der Sparkasse Wels würdigte die herausragenden Leistungen aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Das BORG Perg erzielte dabei großartige Platzierungen, darunter den vierten Platz für Esther Hayder (6h1), den fünften Platz für Paul Kern (7h2) und den sechsten Platz für Sarah Fragner (7h1). Esther und Paul waren damit die Besten ihres Jahrgangs. Besonders bemerkenswert war auch die Leistung des Nachwuchses aus den 5. Klassen, mit drei Platzierungen unter den besten 20. Matteo Bertignoll (5h2) ragte dabei als zweitbester Schüler aller 5. Klassen mit dem zwölften Platz heraus.

Wir sind stolz auf die hervorragenden Ergebnisse und die umfassenden und beachtlichen Chemiekompetenzen unserer Schülerinnen und Schüler vom BORG Perg

Philipp Edelsbacher, Doris Gratzer-Wiesinger

Fabian Bauer, Hannes Brandstötter, Matteo Bertignoll, Imrona Ismoilova, Tabasum Fatima Chach, Esther Haider, Sarah Fragner, Juliane Zauner

Esther Haider 6H1

Paul Kern 7H2

Sarah Fragner 7H1

Matteo Bertignoll 5H2

Imrona Ismoilva 5H2

Fabian Bauer 5H1

Juliane Zauner 5H2

Hannes Brandstötter 7H2

Tabasum Fatima Chach 5H2