Am 23. Januar 2025 besuchte die 7H2 im Rahmen des PuP-Unterrichts in Begleitung von Frau Prof. Prenninger den Blinden- und Sehbehindertenverband in Linz. Ziel des Ausflugs war es, mehr über das Leben von Menschen mit Sehbehinderungen zu erfahren und deren Alltag besser zu verstehen.
Ein besonderes Erlebnis war das Frühstücken im Dunkeln. In einem komplett abgedunkelten Raum fanden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen gedeckten Frühstückstisch vor. Gewöhnliche Tätigkeiten wie das Einschenken von Tee oder das Bestreichen eines Brötchens wurden zu unerwarteten Herausforderungen. Flo, der Workshopbetreuer, leitete die Gruppe durch diese Erfahrung, gab praktische Tipps und beantwortete alle Fragen mit großer Offenheit.
Im Anschluss fand ein Workshop statt, bei dem verschiedene Übungen bzw. Anschauungsmaterial angeboten wurden. Eine Übung war das Gehen mit einem Blindenstock, um die Mobilität und Orientierung von Menschen mit Sehbehinderungen nachzuempfinden. Flo erzählte außerdem aus seinem eigenen Alltag und gab persönliche Einblicke, die das Verständnis für die Lebenssituation von Menschen mit Sehbehinderungen vertieften.